Das Potential virtueller Kommunikation am Beispiel des Zukunftsforums Pflege

Sektorübergreifenden Kooperationen und Netzwerken spielen bei der Entwicklung und Verbreitung sozialer Innovationen eine entscheidende Rolle. In der aktuellen Pandemie und der entsprechenden Einschränkung sozialer Kontakte ist das Potential virtueller Kommunikation sichtbar geworden. Ihr ist es zu verdanken, dass neue Formate von Kooperation, Vernetzung und Innovation entstehen konnten, die jenseits von Präsenz- Terminen die unterschiedlichsten AkteurInnen in einen intensiven Austausch zusammenbringen.

Das Zukunftsforum Pflege, welches im Rahmen des ESF-Projektes „Auf Erfolgskurs – Frauen in der (mobilen) Altenpflege: berufliche Teilhabe ermöglichen und fördern“ auf Initiative im Burgenland stattgefunden hat, ist ein gutes Beispiel, wie digitale Kommunikation gepaart mit Prozessexpertise in puncto Gestaltung von Innovationsprozessen neue Kooperationen entstehen lassen – und dies trotz physischer Entfernung der Beteiligten.
Entscheidend dafür ist, in der virtuellen Kommunikation mehr als die Übertragung von Bildern zu sehen, sondern auch das Potential für neue Formen von Ideenentwicklung und -priorisierung zu erkennen.

Download Abstract Potential virtueller Dialoge